Ein Lichtermeer zu Martins Ehr‘

Die gebastelten Laternen wurden wieder zum Leuchten gebracht.
Schüler und Schülerinnen, die Lehrkräfte und Eltern verwandelten das Gebäude in einen vorweihnachtlichen Martinsbasar. Das Highlight des Nachmittags: der Laternenumzug und ein echtes Pferd mitten auf dem Schulhof.
An der Raphael-Schule war an diesem Nachmittag einiges los. Die ganze Schulgemeinschaft versammelte sich hier, vom Kleinkind bis zum Rentner. In der Aula der Schule wechselten Tees, Cremes, Kissen, Kuscheltiere und Adventskränze ihre Besitzer. Zur Stärkung für den anschließenden Umzug wurden Salate und Gebäck verkauft.
„Alles hier wird von den Eltern, Schülern und Lehrern gemeinsam gemacht“, erklärt Melanie Kanneberg, die Schulsekretärin. Der Erlös aus dem Verkauf fließt in die Ausstattung der Schule sowie an wohltätige Organisationen.
„Aber das Wichtigste und Schönste ist doch das Beisammensein, die Gemeinschaft und die Freude“, findet die Großmutter einer Schülerin:
„Da kommen immer schöne Erinnerungen aus der eigenen Kindheit hoch.“
Die SchülerInnen besuchten derweil verschiedene Räume, in denen unter Anderem gebastelt, gebacken, gemalt oder geschnitzt wurde. Außerdem gab es im Raum der 1. Klasse eine Märchenstunde.
Auf die Frage, was ihm denn heute am besten gefallen hätte, antwortete ein Junge aus der fünften Klasse entschlossen: „Alles!“
Melanie Kanneberg kennt alle 132 SchülerInnen beim Vornamen. „Im besten Fall sind wir hier alle eine kleine Familie“, sagte sie, während sie das Geschehen beobachtete. Gegen 16:30 Uhr wurde es zum ersten Mal an diesem Tage still an der Raphael-Schule. Ein Raunen ging umher.
Aus einem Anhänger trabte ein Pferd mitten auf den Schulhof. Dort wartete schon der Namensgeber des Basars. In seinem langen roten Mantel bestieg „Sankt Martin“ sein Pferd. Sobald sie losritten, reihte sich die Schulgemeinschaft hinter dem Pferd ein und ging die Burgsteinfurter Straße entlang. Die größeren Kinder liefen mit Fackeln in der Hand voran, die Jüngeren trugen selbstgebastelte Laternen mit sich.
Während sie dem Waldweg über Stock und Stein folgten, stimmten Kinder und Erwachsene Sankt-Martins Lieder an. Auf einer Lichtung beendete die Raphael-Schule ihren Sankt-Martins-Umzug. Nach einem langen Tag und mehrwöchiger Vorbereitung durch die SchülerInnen stehen jetzt alle vereint im Kreis und singen gemeinsam Lieder, vom Kleinkind bis zum Rentner.
(Celia Veygel)